X-Git-Url: http://git.smho.de/gw/?a=blobdiff_plain;f=common%2FOWSet_ATTINYX4.s;h=b50fde5b9ee19ad1fee36461e5175b2ed19e3ba6;hb=2490e261a78b2a98ee2a9b8fc19cb3f20225926b;hp=6440eae217b41727ca8445da021dc8d502779a8d;hpb=22b81b6c288ca56f58d064627c310e437f9453a4;p=owSlave2.git diff --git a/common/OWSet_ATTINYX4.s b/common/OWSet_ATTINYX4.s index 6440eae..b50fde5 100644 --- a/common/OWSet_ATTINYX4.s +++ b/common/OWSet_ATTINYX4.s @@ -65,7 +65,16 @@ //#define OWT_PRESENT 50 //#define OWT_WRITE 18 //#define OWT_READ 4 - +#ifdef __4MHZ__ +#define OWT_MIN_RESET 80 +#define OWT_RESET2 30 +#define OWT_RESET_PRESENT 15 +#define OWT_PRESENT 60 +#define OWT_WRITE 16 +#define OWT_READ 5 +#define OWT_ZP_WAIT_LOW_TO 36 ; Zeit fuer die Maximale Lowzeit bei der Zerro Polling pruefung. Ist die Leitung laenger low, ist es vieleicht ein Reset +#define OWT_ZP_WAIT_HIGH_TO 54 ; Zeit fuer die Maximale Hight zeit bis zu einem Low Impuls vom Master. Nach laengeren Pausen wird nicht mehr gepollt sondern der Interrup vererndet. +#else #define OWT_MIN_RESET 180 #define OWT_RESET2 80 #define OWT_RESET_PRESENT 30 @@ -74,7 +83,7 @@ #define OWT_READ 12 #define OWT_ZP_WAIT_LOW_TO 60 ; Zeit fuer die Maximale Lowzeit bei der Zerro Polling pruefung. Ist die Leitung laenger low, ist es vieleicht ein Reset #define OWT_ZP_WAIT_HIGH_TO 90 ; Zeit fuer die Maximale Hight zeit bis zu einem Low Impuls vom Master. Nach laengeren Pausen wird nicht mehr gepollt sondern der Interrup vererndet. - +#endif .macro CLEAR_TOV_FLAG ldi r_temp,1 @@ -117,7 +126,11 @@ ldi r_temp,0x80; out _SFR_IO_ADDR(CLKPR),r_temp //ldi r_temp,(1<